Onboarding Escape Game
tabevents bietet spannende Recrutainment und Edutainment Lösungen für den Recruiting oder den Onboarding Prozess – im Bereich erlebnisorientiertes „Digital Gaming“ sind wir Spezialisten.
Nach dem erfolgreichen Welcome Day Format folgt das individuelle mobile Live Escape Game. Die Teilnehmer müssen während dem Spiel unter Zeitdruck Lösungen erarbeiten, Hinweise suchen, kombinieren, analysieren und ihren Verstand, ihre Geschicklichkeit und Kreativität nutzen. Der Schwierigkeitsgrad des Spiels kann variabel definiert werden. Neben firmenspezifischen Grundkenntnissen und einer gehörigen Portion Teamfähigkeit, spielt auch Geschwindigkeit eine wichtige Rolle, um beim Escape Game zu brillieren. Natürlich können auch fachliche Fragestellungen vorgegeben werden, um die Fachkompetenz der Teilnehmer zu testen. Gaming kann über alle Altersgruppen, Bildungsschichten und Geschlechtergrenzen hinweg genutzt werden.
Nutzen Sie das Escape Game, um während der Veranstaltung den Eindruck der Kandidaten zu vervollständigen und später eine fundierte Evaluation vornehmen zu können. Oder sollen wir Ihnen ein Escape Game für Ihre neuen Mitarbeiter entwickeln? Vielleicht suchen Sie nach einer Lösung, den Onboarding Prozess innovativ und spannend abzuschliessen? Gleichzeitig haben Sie die Chance, sich als sympathisches, innovatives Unternehmen zu präsentieren. Rufen Sie uns an und wir besprechen die unterschiedlichen Möglichkeiten.
Gerne präsentieren wir Ihnen das spannende Konzept auch „live“ bei Ihnen im Haus. Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne unverbindlich.
-
Teamaktivität und Teamfähigkeit
-
Jeder Einzelne bringt sich konstruktiv in das Spiel ein und muss mit den anderen interagieren und kommunizieren. Denn für eine erfolgreiche Zusammenarbeit braucht es gegenseitigen Respekt, Vertrauen, gute Kommunikation und Wertschätzung. Das Learning: Jeder ist für den Gesamterfolg persönlich mitverantwortlich.
-
Dialog
-
Mit diesem Spiel fördern wir die kommunikativen Fähigkeiten der Teilnehmer. Das betrifft sowohl das Geben, als auch das Annehmen von Feedback. Die Fähigkeit zum Dialog, das aktive Zuhören und das sich Einlassen auf die Ansichten anderer sind grundlegende Elemente, um gegenseitiges Vertrauen aufzubauen und möglichen Missverständnissen vorzubeugen.
-
Aufgaben- und Rollenverteilung
-
Jedes Mitglied eines Teams hat persönliche Eigenschaften und Stärken, die sie/er in das Team einbringen und so zum Erreichen der Ziele dieses Teams beitragen kann. Je besser es dem Team gelingt diese Stärken zu erkennen und zuzuordnen, desto schneller werden sie die Herausforderung dieses Spiels meistern.